Internationaler Tag des Testaments - 2025 - News - Aktuell - Kinderkrebsschweiz
Spenden

So können Sie helfen

Internationaler Tag des Testaments

Der 13. September ist der Internationale Tag des Testaments. Dieser Gedenktag erinnert daran, wie wichtig es ist, rechtzeitig vorzusorgen und den eigenen Nachlass zu gestalten. Denn ein Testament ist weit mehr als eine rechtliche Formalität: Es ist ein Ausdruck von Verantwortung, Fürsorge und der Chance, die eigenen Werte über das Leben hinaus weiterzugeben.

«Ein Testament gibt einem die Möglichkeit bewusst, für seine Lieben vorzusorgen und sich darüber hinaus für Projekte und Themen zu engagieren, die einem am Herzen liegen», so Lucy Schmid, Verantwortliche Legate und Erbschaften bei Kinderkrebs Schweiz.

Ein Testament schafft Sicherheit und Klarheit für die Hinterbliebenen und setzt zugleich ein Zeichen für die Zukunft. Wer Kinderkrebs Schweiz darin berücksichtigt, schenkt krebskranken Kindern und Jugendlichen Hoffnung und Perspektiven. «Erbschaften und Legate tragen entscheidend dazu bei, dass wir wichtige Projekte weiterführen und neue Hilfsangebote für die Betroffenen realisieren können», erklärt Lucy Schmid.

Der kostenlose Testamentratgeber von Kinderkrebs Schweiz informiert über wichtige Rechtsgrundlagen und zeigt klar und einfach verständlich, wie sich ein rechtsgültiges Testament erstellen lässt. Der Ratgeber kann direkt und unverbindlich online oder per E-Mail bei Lucy Schmid (lucy.schmid@kinderkrebs-schweiz.ch) bestellt werden.

Interessierte können sich auch in wenigen Schritten ihr personalisiertes Testament erstellen –kostenlos und unverbindlich über den Testamentgenerator von «DeinAdieu».

So wird ein letzter Wille zu einem bleibenden Geschenk – für krebskranke Kinder und ihre Familien.