Morscher Grundlagenforschungspreis 2022 - Forschung - Aktionsfelder - Kinderkrebsschweiz
Spenden

So können Sie helfen

Forschungsprojekt: Veränderungen im Stoffwechsel kindlicher Tumorzellen

Gemeinsam mit seinem Team untersucht der Grundlagenforscher Raphael Morscher Veränderungen im Stoffwechsel pädiatrischer Tumorzellen. Er erhofft sich, neue Therapien zu entwickeln, die den Stoffwechsel der Tumorzellen gezielt angreifen und möglichst wenig Langzeitfolgen haben. Für sein innovatives Projekt wurde Raphael Morscher 2022 mit dem Grundlagenforschungspreis von Kinderkrebs Schweiz ausgezeichnet. 

Hintergrund

Krebszellen haben im Vergleich zu normalen Zellen einen veränderten Stoffwechsel, das heisst chemische Prozesse innerhalb der Zelle unterscheiden sich. Sie wachsen und teilen sich auch schneller und durch die vielen genetischen Veränderungen hat fast jeder Tumor einen speziell veränderten Stoffwechsel. Das Team um Raphael Morscher will herausfinden, was das Besondere daran ist, um dadurch neuartige Therapien zu entwickeln. Dabei fokussiert das Forschungsprojekt hauptsächlich auf den Folsäurestoffwechsel bei kindlichen Tumoren. So wie ein ungeborenes Kind während der Schwangerschaft Folsäure für das Wachstum braucht, geht es auch der Krebszelle. Dabei verändert der Tumor immer wieder seinen Stoffwechsel oder «Fressverhalten», um resistent zu werden. Wenn es gelingt, herauszufinden, welche Besonderheit das «Fressverhalten» von pädiatrischen Tumorzellen aufweist, könnten neue Medikamenten gezielt dort ansetzen und diese am Wachstum hindern.

 

Durchführende Organisation

Universitäts-Kinderspital Zürich

Interview mit Raphael MorscherZurück zum Aktionsfeld